Über uns

Bernhard Kircher

Chiropraktiker

Meine berufliche Laufbahn im Gesundheitswesen begann 1978 mit der Ausbildung zum Krankenpfleger mit Tätigkeiten im OP, Ambulanz sowie Innere Station im Krankenhaus Ehingen und Krankenhaus Illertissen. Dazwischen war ich 2 Jahre bei der Bundeswehr im Sanitätsdienst und Sanitätsbereich/Krankenstation Wilhelmsburg Ulm.

1983-1986 Sportakademie für Sport- und Gymnastiklehrer
Abschluss auf der Sportschule Kiedaisch in Stuttgart. Anschließend bis zum Jahr 1998 angestellt und in der Folge freiberuflich als Sportlehrer, Rehatrainer und Rückenschullehrer tätig.

1998-2007 selbstständig als eigenständiger Betreiber eines Fitnessstudios Während dieser Zeit habe ich die ersten alternativen Behandlungsmethoden, die Dorn-Breuss Therapie nach Dieter Dorn kennen- und ausüben gelernt.

Im Jahr 2007 Gründung meiner Praxis und Spezialisierung für Rücken und Gelenkerkrankungen 2015 Heilpraktikerprüfung mit Zulassung zur Ausübung der Heilkunde und anschließende Fachausbildungen in amerikanischer Chiropraktik nach Dr. L. Dean Kirchner DC bei der DISC (Deutsches Institut für spezifische Chiropraktik) bei Henrik Simon Frankfurt/Groß Gerau.

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen bleiben fester Bestandteil auf meinem Weg.

Meine Qualifikationen

Amerikanische Chiropraktik

(DISC, Deutsches Institut für spezifische Chiropraktik, Henrik Simon, Groß-Gerau, Module A, B, Extremitäten, Säuglings und Kinderchiropraktik)

Strukturelle und sanfte Chiropraktik

(Dr. med. P.W. Ackermann, München)

TDTT Thompson Drop Table Technik

(ACF Wolfgang Sieber Doctor of Chiropractic D.C.)

CIT Instrumententechnik

(ACF Wolfgang Sieber Doctor of Chiropractic D.C.)

Personal Adjusting Training Level I-III

(Mike Schönberger und Raphael Störk)

Ulrike Müller

Chiropraktische Assistentin

Schon immer war ich mit großer Hingabe im medizinischen Bereich tätig. Als gelernte medizinische Fachangestellte mit Zusatzbezeichnung „algesiologische Fachassistenz“ übe ich seit mehr als 35 Jahren meinen Beruf aus, die letzten 25 Jahre davon an der Universitätsklinik in Ulm.

Als Assistentin darf ich Herrn Kircher im täglichen Umgang mit seinen Patienten unterstützen. Auch die gesamte Organisation, Planung, Terminvergabe etc. liegt in meinen Händen.

Mit viel Freude und Dankbarkeit übe ich die Tätigkeit aus und freue mich ein Teil der Praxis zu sein.

Unsere Philosophie

Chiropraktik wird hier in Deutschland gerne mit „Einrenken“ in Verbindung gebracht. Dabei handelt es sich allerdings um generelle und unspezifische Mobilisierungstechniken, die in der deutschen Chiropraktik oder „Manuellen Therapie“ zur Anwendung kommen.

In der amerikanischen Chiropraktik, die ich in meiner Praxis anwende, geht es darum spezifisch zu korrigieren. Das subluxierte (blockierte) Gelenk wird gezielt adjustiert (korrigiert).

Ein zu oft kann es nicht geben, denn es wird nur dann etwas korrigiert, wenn auch wirklich etwas subluxiert (blockiert) ist. Wenn nichts subluxiert ist, wird auch nichts verändert.

Sind alle Gelenke in physiologischer Beweglichkeit, kann der Körper uneingeschränkt funktionieren. Das Funktionsgefüge stimmt überein und die Gelenke nutzen nicht frühzeitig ab. Arthrose und degenerative Veränderungen können vorgebeugt werden.

Das Nervensystem steuert alle Funktionen unseres Organismus. Bei einer Fehlstellung der Gelenke kann es zu einer Hemmung der nervalen Steuerung im Körper kommen. Blut-, Lymph- und Liquorfluss können gestört werden. Die natürlichen Selbstheilungskräfte unseres „Systems“ sind eingeschränkt.

Die Amerikanische Chiropraktik setzt an den Ursachen zahlreicher Symptome und körperlicher Beschwerden an. Fehlfunktionen werden korrigiert und die daraus resultierenden Erkrankungen können ausheilen.