Pneumatische Pulsationstherapie (PPT)

Pneumatische Pulsationstherapie (PPT)

Ich bin Bernhard Kircher

  • Ganzheitliche Diagnostik

  • Gezielte Erkennung von Fehlstellungen

  • Behebung von Fehlstellungen und Blockaden

Allgemeine Steifheit, Schmerzen im Nacken-, Rückenbereich und in den Beinen haben ihre Ursache oft in verklebten Faszien, dem Gewebesystem, welches unseren gesamten Organismus zusammenhält

Ziel ist es, tiefe Schichten des Gewebes zu erreichen. Durch die pulsierende Massagebewegung wird das Gewebe vertikal von innen nach außen gedehnt.
Es kommt zu einer Anregung und Bewegung der Gewebeflüssigkeiten. Angesammelte Stoffwechselendprodukte, Entzündungsmediatoren und Schadstoffe können gelöst werden.

Ich freue mich, dass Sie sich für meine Arbeit interessieren. Mein Name ist Bernhard Kircher, ich bin Heilpraktiker und Chiropraktiker. Spezialisiert habe ich mich auf die amerikanische Chiropraktik.

Kurz zusammengefasst

Im Gegensatz zu den klassischen Schröpfverfahren, die einen konstanten Unterdruck erzeugen, arbeitet das Pneumatron (R)200 mit intermittierendem Unterdruck. Auf das Gewebe wird zunächst ein Dehnreiz ausgeübt (Unterdruck), der sofort wieder in eine Entspannungsphase übergeht.

Durch die Pulsation verstärkt sich die Fließgeschwindigkeit des Blutes und der Lymphe. Die im Gewebe angesammelten Stoffwechselschlacken und Umweltschadstoffe werden gelöst und mit Hilfe des Lymphflusses und der Durchblutung den Entgiftungs– und Ausscheidungsorganen zugeführt.

Es kommt zu einer spürbaren Entlastung des gesamten Organismus. Körpereigene Vitalstoffe wie Hormone, Vitamine und Mineralien haben „freie Bahn“ zu den Zellverbänden und stehen verstärkt für einen optimalen Stoffwechsel und eine damit verbundene Gesundung zur Verfügung.

  • Bindegewebsmassage (BGM)
  • Triggerpunktmassage
  • Lymphdrainage
  • Ausleitungsverfahren

Wollen auch Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun?

Was Sie erwarten können

Anamnese

Ein ausführliches Anamnesegespräch bildet die Grundlage einer jeden seriösen medizinischen Behandlung.

Aktuelle Beschwerden, zurückliegende Erkrankungen, Operationen, Unfälle und Lebensumstände werden besprochen und die daraus resultierenden Erkenntnisse in die Behandlung mit einbezogen.

Gezielte Diagnose

Durch Inspektion (Sichtbefund), Palpation (Tastbefund) sowie diverse Beweglichkeits- und Dehnungstests, können Fehlstellungen erkannt und diagnostiziert werden.

Insbesondere Fehlstellungen im Bereich Wirbel, Becken, Hüfte, Schultern und Füße werden auf diese Weise festgestellt.

Ablauf der Behandlung

Anamnese und Diagnostik legen die Behandlungsmethode fest.

Impulstechniken der amerikanischen Chiropraktik oder auch Chiropraktik Motion Techniken finden Anwendung zur Behebung (Adjustierung) von Fehlstellungen, Blockaden und Subluxationen von Wirbeln und Gelenken.

Das sagen meine Kunden über mich

Heilpraktiker
in Vöhringen auf jameda